500 Std. zzgl. 40 Std. Praktikum
Gemäß Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung für die Leitung einer Pflegeeinheit (WBLPflEVO) vom 16. Juli 2015
Sie sind bereits in einer Leitungsposition oder möchten diese zukünftig ausüben. Nun fehlt Ihnen nur noch die Qualifizierung. In dieser Weiterbildung werden Sie mit den komplexen Leitungsaufgaben in den unterschiedlichen Bereichen der pflegerischen Versorgung vertraut gemachen. Sie erwerben Kenntnisse und Kompetenzen für die Erfüllung der komplexen Leitungsaufgaben. Der Abschluss des Kernkurses eignet sich für Funktionen wie Wohnbereichsleitung, Teamleitung, Einsatzleitung, z. B. in der stationären Langzeitpflege, ambulanten Diensten, Betreuungseinrichtungen und der Eingliederungshilfe. Dieser Abschluss ist Voraussetzung für den Aufbaukurs (fakultativer Unterricht - 300 Stunden zzgl. 40 Stunden Praktikum).
Managementkompetenz 40%
1. Personalführung
Betriebsorganisation
3. Betriebswirtschaftliche Grundlagen
4. Rechtsgrundlagen
5. Gesundheits- und sozialpolitische Grundlagen
Psychosoziale und pädagogische Kompetenz 30%
1. Kommunikation
2. Gruppen und Team
3. Berufspädagogik
4. Leitungsrolle
Pflegefachliche Kompetenz 30%
Theorien und Modelle der Pflege
Zielgruppe:
Fachkräfte mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung
Gruppengröße: Max. 18 Teilnehmer*innen
Kompetenzprüfung:
Im Rahmen der 500 Stunden erbringen die Kursteilnehmer*innen Leistungsnachweise in den Kompetenzbereichen. Es erfolgt eine abschließende Hausarbeit mit der Vorstellung im Kolloquium.
Abschluss Kernkurs:
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat „Leitung einer Pflegeeinheit – Kernkurs“
Zugangsvoraussetzungen / Bewerbungsunterlagen:
Termine:
Seminarzeiten: 08:30 – 15:30 Uhr
Blockzeiten:
20.02. – 25.02.2023
20.03. – 28.03.2023
11.04. – 15.04.2022
22.05. – 27.05.2023
19.06. – 24.06.2023
17.07. – 22.07.2023
28.08. – 02.09.2023
18.09. – 23.09.2023
16.10. – 21.10.2023
13.11. – 18.11.2023
Prüfung: 11.12. – 14.12.2023
Samstags: Selbststudium
Praktikum: 40 Stunden Praktikum außerhalb der Blockzeiten
Kosten: 4195,- € pro Teilnehmer*in / (inkl. Teilverpflegung)